Es ist soweit! Es wird wieder gewählt!

Du willst Dich für junge Menschen in den Hilfen zur Erziehung einsetzen und Verantwortung übernehmen?
Du willst Teil vom zukünftigen KJLR sein?
Dann stell Dich zur Wahl!!!

Vom 01.07.-15.09.2024 kannst Du Dich zur Wahl aufstellen lassen.
Vom 18.09.-07.10.2024 kannst Du deine Stimme abgeben!

Hier findest Du alle Informationen zur Wahl: www.kandidaten-befragung.de
Wenn Du mehr wissen willst, dann melde Dich für Informationstermine im Mai (Anmeldeschluss 29.04.2024) oder im Juni (Anmeldeschluss 29.05.2024) an.
Hier findest Du noch ein Wahlplakat und einen Infoflyer von uns.

8. Dialogforum für Kinder und Jugendliche in den Hilfen zur Erziehung

Hier ein paar Eindrücke aus dem 8. Dialogforum am 16.10. und 17.10.2023 in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch.

Lust auf ein Sommercamp mit uns?

Hier findest du alle Informationen. Sei schnell. Die Plätze sind begrenzt.

Einladung herunterladen

Der Entwurf zum Brandenburgischen Kinder- und Jugendgesetz ist da!

Wir haben dazu Stellung bezogen und gesagt, was uns am Gesetzt gefällt und wo noch mal nachgebessert werden sollte. Lest hier:

Stellungnahme herunterladen

Positionspapier zur aktuellen Situation: Was bedeuten die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten für junge Menschen in stationären Angeboten der Hilfen zur Erziehung?
- Soziale Teilhalbe sichern! -

Die aktuellen Krisen machen auch vor den stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung nicht halt. Die jungen Menschen machen sich große Sorgen aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten. Sie berichten von Einsparungen, Kostendruck und Zukunftsängsten in ihrem Alltag.

Wir, der Kinder- und Jugendhilfe Landesrat (KJLR), möchten mit diesem Papier auf die Situation in den Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung aufmerksam machen.

Die Ausführungen in diesem Papier beruhen auf Erfahrungen und Informationen, die wir als KJLR in den vergangenen Monaten und Wochen in Gesprächen mit jungen Menschen und Fachkräften in den Einrichtungen und auf Veranstaltungen gewonnen haben.

Zum Positionspapier

Wir brauchen eine Politik, die sich was traut!
Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik!

Das Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) fordert dazu auf, die Rechte von jungen Menschen in der Corona Pandemie zu achten und umzusetzen.

Zum Positionspapier

Kinderschutz und Beteiligung

Liebe Jungen und Mädchen,

hatten Euch nach Euren Erfahrungen mit dem Jugendamt und den Fachkräften der Jugendhilfe wissen gefragt. Das große Thema war Beteiligung im Kinderschutz.

Wie fühlt Ihr Euch geschützt, informiert, beraten und unterstützt?

Das Ergebnis der Befragung haben wir auf dem Fachtag „Inklusiv-Vernetzt-Beteiligt“ vorgestellt. Alle waren sich einig, dass noch einiges zu tun ist, dass wir uns in Hilfeplangesprächen und Inobhutnahmen gut beteiligt und ernst genommen fühlen. Unsere Vorschläge dazu findet Ihr auf der letzten Seite der Präsentation.

Wir werden das Thema weiter mit Fachkräften diskutieren.

Vielen Dank für Eure Untertsützung!

Euer Kinder- und Jugendhilfe Landesrat

Empfehlung für die Durchführung von Hilfeplangesprächen

Seit dem ersten Dialogforum für Kinder- und Jugendliche aus den erzieherischen Hilfen im Jahr 2016 wurde das Thema Hilfeplangespräche als Problemthema benannt. Kinder und Jugendliche berichten mitunter davon, dass sie nicht verstehen, was in den Gesprächen besprochen wird, ihre Wünsche und Vorstellungen werden nicht berücksichtigt und sie fühlen sich oft nicht ernst genommen. Diese und weitere Punkte sorgen dafür, dass junge Menschen das Hilfeplangespräch oftmals als störend und angsteinflößend wahrnehmen. Wir, der Kinder- und Jugendhilfe Landesrat, haben uns nach unserer Wahl 2018 sehr schnell mit dem Thema auseinandergesetzt und verschiedene Workshops zu dem Thema Hilfeplangespräch durchgeführt. Wir freuen uns sehr, nun unseren Flyer zur Durchführung von Hilfeplangesprächen vorstellen zu können. Der Flyer richtet sich in erster Linie an die SozialarbeiterInnen der Jugendämter, jedoch ist der Inhalt auch für Fachkräfte und junge Menschen in den Einrichtungen wichtig. Hier finden Sie/Ihr den Flyer als PDF-Dokument.

Unter unserer E-Mail-Adresse info@kjlr-brandenburg.de ist der Flyer in Papierform kostenlos anzufordern.

Positionspapier zur Bereitstellung digitaler Medien für junge Menschen in (teil)stationären Angeboten der Hilfen zur Erziehung

Soziale Teilhabe sichern und Bildungsbenachteiligung verhindern!

In den stationären und teilstationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung gibt es teilweise erhebliche Einschränkungen, wie und wann junge Menschen Medien und technische Geräte für ihre schulischen und privaten Zwecke nutzen können/dürfen. Wir, der Kinder- und Jugendhilfe Landesrat (KJLR), möchten mit diesem Papier auf die Missstände und unverhältnismäßigen Regelungen aufmerksam machen und gleichzeitig Lösungsvorschläge unterbreiten.

Treffen mit Bildungsministerin Britta Ernst

Wir hatten ja angekündigt, dass wir mit der Bildungsministerin Britta Ernst die Taschengeldbefragung auswerten. Das haben wir in einer Videokonferenz am 12.03.2021 getan. Worüber wir noch mit der Ministerin geredet haben, lest Ihr im Bericht über das Treffen des Kinder- und Jugendhilfe Landesrat mit Bildungsministerin Britta Ernst.

Taschengeld in der Wohngruppe - Wie sieht es bei Dir (jetzt) aus?

Liebe Jungen und Mädchen,

am 24.07.2019 trat die Taschengeldempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kraft. Hier wurden Empfehlungen für die Landkreise zur Höhe des Taschengeldes gegeben. In einigen Landkreisen wurden diese auch schon umgesetzt. Für die Einrichtungen gab es Empfehlungen zum Umgang mit dem Taschengeld.
Hier findet Ihr die Auswertung der 2. Taschengeldbefragung.

Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben!

Forderungspapier des BUNDI

Beim zweiten Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen vom 19.-21.02.2021 entwickelten die jungen Menschen Forderungen, die nun in Form eines Positionspapiers vorliegen. Die Forderungen richten sich insbesondere an die Bundespolitik, Entscheidungsträger*innen auf Landesebene, in den Jugendämtern und in den Einrichtungen, sowie an alle Fachkräfte in der Praxis der stationären Erziehungshilfe.

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen

Am vorletzten Februar Wochenende haben wir uns im Rahmen des 2. Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen kurz BUNDI getroffen, um uns mit den Interessenvertretungen der anderen Bundesländer auszutauschen und Forderungen zu stellen. Dazu folgt in Kürze ein Forderungspapier.

Hier findet Ihr die Pressemitteilung.

Das war das 5. Dialogforum!

Dich interessiert, was beim 5. Dialogforum besprochen wurde. Dann schau hier rein!

Für Fragen oder Hinweise melde Dich einfach bei uns: info@kjlr-brandenburg.de

Download Broschüre zum 5. Dialogforum

Auswertung Digitalisierung



Auswertung Freizeitgestaltung



Auswertung Verselbständigung

Taschengeld in der Wohngruppe - Wie sieht es bei Dir (jetzt) aus?

Liebe Jungen und Mädchen,

am 24.07.2019 trat die Taschengeldempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kraft. Hier wurden Empfehlungen für die Landkreise zur Höhe des Taschengeldes gegeben. In einigen Landkreisen wurden diese auch schon umgesetzt. Für die Einrichtungen gab es Empfehlungen zum Umgang mit dem Taschengeld.
Heute wollen wir von Euch erfahren, wie die Empfehlung bereits umgesetzt wurde.

Die Umfrage ist abgeschlossen, nun werden wir diese mit dem MBJS auswerten und schauen wo wir Euch noch unterstützen müssen. Die Ergebnisse werden demnächst veröffentlicht.

Live!

Wahl des Kinder- & Jugendhilfelandesrat - Brandenburg 2020
(vom 5. Dialogforum aus Hirschluch)

Der Kinder- und Jugendhilfelandesrat - kurz der KJLR ist eine Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche aus den erzieherischen Hilfen im Land Brandenburg. Die Mitglieder des KJLR sind Kinder und Jugendliche, die Angebote der Hilfen zur Erziehung nutzen. Gewählt wurde der 1. KJLR am 04.10.2018 von den jungen Menschen, die am 3. Dialogforum für Kinder und Jugendliche in den Erzieherischen Hilfen teilgenommen haben.

Heute wird der 2. KJLR gewählt.

Die Fachstelle Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung begleitet den KJLR bei seiner Arbeit und führt regelmäßig Klausurwochenenden durch.

Der KJLR möchten auf die Situation von jungen Menschen in Hilfen zur Erziehung aufmerksam machen und Eure und unsere Probleme und Wünsche dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, den Jugendämtern, den Einrichtungen und der Öffentlichkeit mitteilen und Lösungen verhandeln.

Dieses Vorhaben wird finanziert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Taschengeldempfehlung in Brandenburg

Du darfst über Dein Taschengeld selbst entscheiden!

In den Dialogforen „Partizipation in den erzieherischen Hilfen“ wurde immer wieder auf die unterschiedliche und ungerechte Verteilung von Taschengeld in den einzelnen Einrichtungen aufmerksam gemacht. Der beim 3. Dialogforum gewählte Kinder- und Jugendhilfe Landesrat hat sich als Interessenvertretung dieses große Problem zu Herzen genommen. Er hat gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung Jugend und Sport eine Empfehlung für das Taschengeld entwickelt.

Kinder- und Jugendhilfe Landesrat – Wer sind wir und was machen wir?

Der Kinder- und Jugendhilfe Landesrat - kurz der KJLR ist eine Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche aus den erzieherischen Hilfen im Land Brandenburg. Die Mitglieder des KJLR sind Kinder und Jugendliche, die Angebote der Hilfen zur Erziehung nutzen. Gewählt wurde der KJLR am 04.10.2018 von den jungen Menschen, die am 3. Dialogforum für Kinder und Jugendliche in den Erzieherischen Hilfen teilgenommen haben.

Wir, der KJLR möchten auf die Situation von jungen Menschen in Hilfen zur Erziehung aufmerksam machen und Eure und unsere Probleme und Wünsche dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, den Jugendämtern, den Einrichtungen und der Öffentlichkeit mitteilen und Lösungen verhandeln. Dazu brauchen wir immer auch Eure Unterstützung. Wir können uns nur um die Themen kümmern, die Ihr an uns herantragt. Dazu gibt es zum einem die Möglichkeit bei den jährlich stattfindenden Dialogforen oder Ihr schreibt uns an: info@kjlr-brandenburg.de Wir setzen uns dann mit Euch in Verbindung.

Woran merkt Ihr bisher, dass es uns gibt? Wir haben uns zum Beispiel im letzten Jahr für mehr Gerechtigkeit beim Taschengeld eingesetzt. Und wir haben das Dialogforum im letzten Jahr mit vorbereitet und haben uns und unsere Arbeit dort vorgestellt und Euch ganz viel zugehört.

Wenn Ihr Fragen, Probleme oder Anregungen habt dann nehmt per Mail Kontakt zu uns auf. Wir versuchen Euch zu unterstützen wo es geht.

Euer Kinder- und Jugendhilfe Landesrat

Die Auswertung der Coronabefragung

April 2020

Vielen Dank für Eure Beteiligung an der Befragung. Uns liegen 142 ausgefüllte Fragebögen vor. Die Ergebnisse haben wir hier zusammengefasst. Schaut doch mal rein, vielleicht findet Ihr es interessant wie es anderen in der Situation geht oder entdeckt noch Anregungen für Euch.


Den meisten von Euch fehlen die Familie, einzelne Familienmitglieder, die Beurlaubungen nach Hause und Freunde ganz allgemein. Viele von euch gaben an, dass ihnen die Freiheit, hinzugehen wo sie wollen und Unternehmungen fehlen. Konkreter wurden die, die angaben, dass ihnen Ihre Hobbys und die Vereine fehlen, z.B. Fitnessstudio, Fußball, Feuerwehr oder auch der Jugendclub.

Aber nicht nur in der Freizeit werden Dinge oder Personen vermisst, viele gaben auch an, dass sie die Schule, ihre (Lieblings) lehrer*innen, Mitschüler*innen, das Praktikum oder die Arbeit vermissen. Einige sagten, dass ihnen auch die Tagesstruktur fehlt, die durch die Schule vorgegeben wird.

Und dann gab es einzelne Dinge des Alltags, die fehlen: Shoppen, Nägel machen lassen, Essen gehen, soziale Kontakte, Spaß haben und auch ganz wichtig Umarmungen.

Hier spielen die Erzieher*innen bzw. Betreuer*innen und die Mitbewohner*innen eine große Rolle. Viele von euch sagten, dass die Beschäftigungsangebote, die gemeinsame Freizeitgestaltung und die Gespräche hilfreich sind.

Darüber hinaus spielen digitale Medien eine große Rolle. Diverse Messengerdienste, soziale Netzwerke, Videocalls und auch Telefonate ermöglichen Euch, mit Euren Familien und Freunden im Kontakt zu bleiben. Der Kontakt zu Euren Freunden und Familien über diese Wege wurde von vielen als wichtig und hilfreich genannt. Playstation, PC Spiele, Netflix, Fernsehen und YouTube lenken ab und unterhalten. Einige von Euch berichten, dass die Handy- und WLAN Regeln gelockert wurden.

Auch Hobbys scheinen Euch in der Zeit der Einschränkungen zu helfen. Hier wurden beispielsweise Angeln, Fahrrad fahren, Lesen, Malen, Lego bauen, praktisches Arbeiten und viel rausgehen genannt.

Auch die Schularbeiten helfen sich abzulenken und die Zeit zu vertreiben, wurde gesagt.

Und neben den ganz praktischen Dingen wurde auch aufgeführt, dass es hilft, das Gefühl zu haben, nicht allein zu sein, in der Wohngruppe zusammenzuhalten und sich auf die Zeit danach zu freuen.

Überwiegend wird der Kontakt zu Freunden und Familie, wo persönliche Treffen nicht möglich sind, über das Handy und diverse soziale Netzwerke und Messengerdienste (Instagram, Facebook, Snapchat, WhatsApp etc.) gehalten.

Einige gaben an, dass sie Briefe oder Postkarten schreiben und Päckchen verschicken.

Nur sehr wenige von Euch gaben an, dass sie gar keinen Kontakt haben, oder nur am Wochenende, wenn sie ihr Handy haben oder sich das Handy von einem Freund borgen können.

Einige berichten auch von der Gestaltung von Kontakten im Rahmen der Bestimmungen: Nur einen Freund im Abstand von 2 Metern treffen, Spiele im Freien oder einen Freund, der an den Gartenzaun zum Reden kommt.

Da gab es viele verschieden Angaben. Zunächst fanden viele es gut, dass sie keine Schule haben, dadurch weniger Stress, länger schlafen können und auch später ins Bett müssen. Einige sagten, dass es gut ist, dass sie Aufgaben von der Schule bekommen, lernen, selbständig zu arbeiten und neue Lernstrategien zu entwickeln.

Viele von Euch genießen es auf der einen Seite, mehr Zeit für sich zu haben, aber auch mehr Zeit mit den anderen Bewohner*innen und Betreuer*innen zu verbringen und sich besser und anders kennenzulernen. Die Kinder, die bei ihren Familien leben, genießen, dass sie mehr gemeinsame Zeit zu Hause haben.

Auch hier machen sich die Lockerungen bezüglich der Mediennutzung deutlich. Einige berichten davon, dass sie ihr Handy jetzt länger benutzen dürfen, generell mehr Zeit für die Mediennutzung und Fernsehen zur Verfügung haben und der Zugang zum WLAN ermöglicht bzw. verlängert wurde.

Viele nutzen die Möglichkeiten, die trotz der Kontaktbeschränkungen bestehen, für sich. Sie sind froh, dass sie sich auf dem Gelände und in der Natur bewegen können. Hier nutzen sie unterschiedliche Möglichkeiten und in den Einrichtungen werden gezielte Angebote gemacht. Auch die Möglichkeit des Spaziergangs mit einer Person oder das Einkaufen wurden als positiv benannt.

Auch hier sagten einige von Euch, dass es gut ist, dass man als Gruppe oder Familie zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Es wurde auch gesagt, dass es gut ist, dass ihr geschützt seid und Regeln gelockert wurden. Jemand gab an, dass man durch die Situation lernt, auf seine Gesundheit zu achten und hygienischer zu werden. Und auch ein positiver Ausblick wurde gegeben: Das Land versucht, die Seuche einzudämmen, dass wir alle bald wieder zusammen sein können.

Und einige sparen scheinbar Taschengeld.

Hier werden Eure vielen unterschiedlichen Interessen deutlich. Einige finden es besonders gut, dass sie ausschlafen und entspannen können. Viele berichten, dass sie viele Gesellschaftsspiele spielen und auch neue ausprobiert haben. Daneben wird auch hier wieder berichtet, dass mehr Zeit für Fernsehen, Zocken und andere Mediennutzung ist und das gern genutzt wird. Sowohl für sich allein, als auch in der Gruppe oder zur Kontaktgestaltung mit Freunden.

Es wird aber auch viel Sport getrieben, z.B. Fitness, Tanzen, Turnen, Darts, Billard.

Eine große Rolle spielt in dieser Zeit auch das Essen. Es wird viel gekocht und gebacken, neue und aufwändigere Dinge ausprobiert.

Viele von Euch hören oder machen Musik, lesen, basteln, bauen Lego, werkeln, zeichnen und in einer Wohngruppe gab es eine Dominochallenge.

Und die Zeit wird auch genutzt, um mal gründlich aufzuräumen, umzuräumen oder die Wohnung neu zu gestalten.

Hier wurden viele verschiedene Sportarten von Euch benannt, z.B. Fußball, Fahrrad/BMX fahren, Angeln, Tischtennis, Inline Skater fahren, Penny board fahren, Federball spielen, Trampolin, Volleyball und Joggen.

Einige von Euch berichten, dass ihnen Gartenarbeit zurzeit viel Spaß macht. Sie pflanzen, graben Wurzeln aus oder beobachten Zierfische im Gartenteich.

Ansonsten wird Entspannung beim Sonnen, Buden bauen, Lesen, Musikhören, malen bei Spaziergängen im Wald und Gesprächen mit Mitbewohner*innen und Betreuer*innen genossen.

Auch hier wurden verschiedene Dinge ausprobiert bzw. neu entdeckt. So berichten viele von Euch, dass sie (wieder) mehr Gesellschaftsspiele, z.B. Schach oder andere Brettspiele und Kartenspiele ausprobiert haben.

Es wurde aber auch handwerkliches ausprobiert. So wurden Seifenkisten gebaut, ein Gehege für Meerschweinchen gebaut und Laubsägearbeiten zu Ostern gemacht.

Viele von Euch haben sich beim Kochen und Backen geübt und auch gesagt, dass das bei der Verselbständigung hilfreich ist.

Es wurde aber auch stricken gelernt, schminken geübt, mit Perlen gebastelt, wieder mehr gelesen und Briefe geschrieben.

Und auch die Bewegung kam nicht zu kurz. Es wurde Spagat, Handstand und Radschlag geübt und Billard gelernt.

Draußen scheinen die Ideen grenzenlos zu sein. Es wurde viel Sportliches ausprobiert: Fußball, Rückwärtssalto auf dem Trampolin, Badminton, Tanzen und Tänze filmen, Bogen schießen, Wikingerschach, Moped AG, neues BMX Tricks, Basketball, Inliner statt Rollschuhe fahren, ein Parcours wurde gebaut, Frisbee und Gummihopse gespielt und Roller gefahren.

Es wurde aber auch viel im Garten gearbeitet. Es wurde umgegraben, neu gepflanzt, Pflanzen kennengelernt und eine Schmetterlingsschnecke und ein Hochbeet gebaut.

Es wurde auch viele Waldspaziergänge gemacht, auf denen Vogelstimmen angehört wurden oder gelernt wurde, sich leise im Wald fortzubewegen.

Darüber hinaus wurde ein Haus aus Stöcken gebaut, Buden gebaut, alte Sachen neu gestrichen, Graffitis gesprayt, eine Schnitzeljagd gemacht, Würmer für Fische gesammelt und geangelt.

Hier hat jeder so seine eigene Lösung und die sind ganz vielfältig. Es gibt aber auch einige Überschneidungen. So geben viele an, dass wenn es gar nicht mehr geht, der Kontakt zur Familie und zu Freunden telefonisch, per Video Call oder persönlich hilft.

Auch das eigene Zimmer wurde mehrmals als wichtiger Rückzugsort zum Schlafen, (laut) Musik hören, fünf Minuten allein sein oder telefonieren genannt.

Andere wiederum entspannen bei frischer Luft, einem Spaziergang, Fahrrad fahren oder anderer sportlicher Betätigung.

Einige von Euch lenken sich mit Lesen, Puzzeln, Animes, dem PC, dem Handy und dem Internet von ihren Sorgen ab.

Und dann gibt es noch ganz viele verschiedene individuelle Dinge, die einigen von Euch helfen. Das können Kuscheltiere, Gott und ein Gebet, Meditation, Backen, Zucker und Netflix oder auch Haustiere sein.